Mittwoch, 9. April 2008

SpamSpamSpamSpam

Wenn ihr Kommentare zu den blogeinträgen schreiben wollt, dann müsst ihr ab jetzt immer auch noch diese tolle Beschäftigungstherapie "Buchstaben ablesen und in ein Feld darunter eintragen" über euch ergehen lassen. Ich habe bis jetzt nie den Sinn solcher Aktionen gesehen, in den Einstellungen zum Blog wird diese Maßnahme aber als spamreduzierend angegeben.
Da sich die Spambeiträge - Verlinkungen, die zu dubiosen Fakeblogs führen - in letzter Zeit gehäuft haben und mich das total ankotzt probiere ich das mit den Codes aus. Falls es nichts bringt sind die natürlich wieder weg. Solange werd ich die einfach weitermelden!

7 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Es ist immer das gleiche. Naja, das Captcha hilft wahrscheinlich etwas. Ich würd dir ja auch raten, zu wordpress.com zu wechseln -- die haben mit Akismet ein ziemlich gutes Anti-Spam-Modul und sind m.E. eh besser als blogspot/ blogger.com.

Dashiva09 hat gesagt…

captcha - so heißt der "Code"?
wieder was dazugelernt - immer dieses Fachchinesisch :-)

wordpress.com, da is mir der erwartete aufwand ein bisschen zu groß gerade...dennoch behalte ich das mal im Hinterkopf.

Anonym hat gesagt…

gute idee. ich persönlich mag die captchas nicht, weil ich gelegentlich zu dumm dazu bin. aber was tut man nicht alles, um einen blöden kommentar zu hinterlassen...;)

Anonym hat gesagt…

ich habe kürzlich eine äußerst unterhaltsame Diskussion zum Thema Captchas mit einem Kollegen geführt,
mit dem einfachen Ergebnis: das perfekte Captcha gibt es nicht.

Gut ist, was es selten gibt, aber selbst dann ist man nicht gegen alles Spamende geschützt ;o)

Anonym hat gesagt…

Nachtrag: wenn du einen exklusiven blog willst ... evtl. kann dir da jemand helfen ;oD

Anonym hat gesagt…

aha, die programmiererconnections ;-)

was hältst du eigentlich von wordpress.com? ne meinung?

p..: mich nervt das captcha jetz schon!

Anonym hat gesagt…

das mit dem captcha ist komisch ... aber wird vermutlich bei fast jeder blog-software gleich ...

nun ja ...