Donnerstag, 21. Januar 2010

"Je suis Erasmus. Je suis désolé..."

Hat schonmal jemand von euch versucht, mit einem Löffel ne Stulle mit Butter zu schmieren?
Irgendwie geht's, aber eigentlich ist es umständlich und nervig. Mein erster Tag hier fühlte sich ungefähr so an. Es gab total liebe Menschen, die mir bis jetzt geholfen haben, aber ich stoße permanent an die Grenzen meiner französischen Sprachkompetenzen. Ab und zu kann ich es kaschieren, mit einem kleinen Verglegenheitswitz, aber ich fühl mich total dumm dabei. Ich komm wohl nicht drumherum besser zu werden...

Das fing schon im Flugzeug an. Ich war so nervös, dass ich anstatt ein Wasser, also ein "eau" zu bestellen, nach einem "ö" gefragt habe.

In Paris ist mir dann ein Mädchen mit einem aufgemalten gezwirbelten Schnurrbart aufgefallen, das nur so, schonmal interessant, ein neuer Trend?

Am Gare du nord dann sind Männer in Uniform mit Maschinengewehren rumgelaufen, Polizisten? Soldaten? Sehr erschreckend. Im Zug meinte ein Monsieur, das sei für die "Sicherheit".

In Amiens angekommen haben mich im Bus ständig zwei junge Frauen angesehen und mich schließlich angesprochen, da dachte ich, wow, das geht verdammt schnell hier! "Du bist doch der, der am Bahnhof seinen Pullover verloren hat, oder?", das stimmte, sie hatte ihn mir ja aufgehoben. Die beiden Spanierinnen haben mir dann geholfen zum Wohnheim zu finden und mein Zimmer zu bekommen, sehr nett die beiden. Mittlerweile verstehe ich, warum sich manche Leute in Potsdam aktiv für ERASMUS-Studierende engagieren, die waren bestimmt oft selbst schon im Ausland und haben die Erfahrung gemacht irgendwo total auf sich selbst gestellt sein zu müssen. Und ganz ehrlich, ich war sehr dankbar für die Hilfe, das hätte ich so nicht hinbekommen in dem Sekretariat...

Hier noch ein kleiner Beitrag zum Thema: Wie bin ich witzig in einer Sprache, die ich nicht kann?
Auf der Suche nach einem bestimmten Büro wollte ich mal eine schon erlernte Vokabel benutzen und nochmal nachfragen, ob es im Erdgeschoss sei. Nachdem sie zuende gelacht hatte erklärte sie mir dann, dass "rez-de-chaussure" was mit Schuhen zu tun hat und ich eigentlich "rez-de-chaussée" meinte. Hach, ich bin so unfreiwillig charmant ;-)

Mein Zimmer is immer volle Pulle geheizt, weil ich den Heizkörper nicht abstellen kann, da muss sich mal Sylvie drum kümmern, die Hausmeisterin hier. Sehr aufgeschlossen und kommunikativ, so wie viele Franzosen, soweit ich das mitbekommen habe, hier wird sehr viel kommuniziert.................das hat man jetzt hier nicht gesehen, aber gerade haben meine Nachbarn darüber gerätselt, ob bei mir jemand zuhause ist, da hab ich doch mal glatt aufgemacht und mich ne Stunde mit ihnen unterhalten. Nagut, ich hab eher weniger geredet, aber ich hab's versucht, obwohl ich wahrscheinlich spreche wie ein französischer Achtjähriger. Nicola, Sylvant, Tanja, Binta, Jimmy, ich kann mir gar nicht alle merken - kleiner Flurtalk. Und ich hab herausgefunden, dass es nicht stimmt, was auf der ERASMUS-Seite stand, es gibt hier nicht nur drei Techno-Clubs, sondern alles, was das Herz begehrt! Geile Scheiße. Das war erstmal wichtig.

Ganz kurios hier noch: Unter McDo-Werbung steht, dass man darauf achten sollte, sich viel zu betätigen. Das klingt ja schon fast nach einem Spruch von EG-Gesundheitsministern, also langsam geht's zu weit! ;-)

Jedenfalls machen mich die französischen Tastaturen verrückt! Es gibt keine Ös, keine Äs, das @ muss man suchen, die Punkte und Kommas bekommt man nur über's Großschreiben, das M is woanders, das A auch, ach is ja auch egal, ich brauch Internet zuhause in meinem Kämmerchen.

UND da isses auch schon, ich bin so abhängig geworden. Aber viele Programme funktionieren nicht, z.B. Skype, aber wer will sich schon kostenlos unterhalten und dabei sehen? Ich bekomm nichmal Youporn rein, hier, selbst diesen Spaß erlaubt einem die ansässige Firewall nicht. Ist das der Preis für Cybersicherheit, ich möchte ihn nicht bezahlen...

Das war's erstmal für heute, ich vermiss euch alle!

1 Kommentar:

Jochen hat gesagt…

So ... ich vermiss dich noch nicht, bist ja auch kaum weg ;oD

Aber schon einmal gut, dass du angekommen bist und das auch noch an einem Stück und mit deinem Pullover. Ich bin gespannt ob die Verwendung der eher ungebräuchlichen Redewendungen wie "geile Scheiße" zunimmt, je häufiger sie niemand sagt (was für eine Formulierung ^^).

Dass du deine Französischkenntnisse verbessern musst, ist ja wohl klar, wenn du in Frankreich leben willst, kannst natürlich auch gucken, ob du irgendwo eine deutsche Community findest, was vielleicht sogar möglich ist ... aber ich rate dir, tu's nicht. Schlag dich durch und lerne die Sprache, lernst dann auch viel mehr Leute kennen.

Aber eigentlich machst du ja den Erasmus-Ausflug um zu studieren, nicht wahr? Hahahahaha ... der war gut ey ;oD

Das mit der Firewall machen sicherlich auch viele deutschen Unis. Und bestimmt gibt es irgendwen, der da Umwege kennt ^^

Lieber Gruß aus dem trockenen, niederschlagsfreien, schneebedeckten Berlin. Der Drecksschnee will und will einfach nicht weg -.-