VORSICHT: Eintrag enthält Spoiler zum Film "American Haunting-Der Fluch der Betsy Bell"
warum sind es so oft kinder, die einem als antagonisten in horrofilmen den schauer über den rücken laufen lassen? ist es nur angst vor dem grundlosen Bösen, dass am unwirklichsten und erschreckensten wirkt, wenn es aus der größten unschuld entsteht? oder ist es ein versuch den schwächsten und unschuldigsten gliedern in der generationenkette eine konnotation der gefahr zu geben und damit die nur allzu oft in vergessenheit geratene verletzung kindlicher würde zu
thematisieren und ihr damit vorzubeugen?
egal ob horror aus asien oder neuerdings über remakes dieser fernöstlichen filmprodukte, es sind oft kinder und insbesondere mädchen, die horrorfiziert werden. eine ähnliche erscheinung gibt es auch im amerikanischen film, der sich thematisch am exorzismus orientiert. dabei ist vor ... jahren ein film entstanden, der von meinen erwartungen her ein mittelmäßiger rein unterhaltender horrorfilm sein würde, mit stereotyp kalkutlierten schockeffekten und neuen visuellen effekten.
im laufe des films "american haunting - der fluch der betsy bell" stellt sich aber heraus, dass der fluch, der auf dem mädchen und ihrem vater zu beruhen scheint eine parabel auf eine inzestuöse vergewaltigung ist. der film sieht dabei als erklärung für das scheinbar nicht erklärbare verhalten der besessenen eine verdrängte traumatische erfahrung, die sich in der vergewaltigung der tochter durch den vater manifestiert. das wesen, dass sich scheinbar unsichtbar und mit verschwommenen stimmen durch das haus bewegt, ist dabei das böse, dass durch die geraubte unschuld als rachegeist aus der verbotenen handlung entstanden ist und auf die verantwortung der vergwaltigten wie die notwendigkeit der bestrafung des täters verweist.
übernatürliche, nicht erklärbare erscheinungen stehen dabei für die grauzonen, die in der artikulation und deren fehlen entstehen. wie kann eine tochter ihren vater verraten? ist sie nicht selbst schuld an dem was passiert ist? der rachegeist rückt die gerechtigkeitsvorstellungen wieder zurecht und gibt dem opfer gleichzeitig stimme und stärke, da der offene umgang, die konfrontation mit dem geschehenen und dessen bewältigung ein essentieller teil der genese der psyche der betroffenen wird und die moralischen grundsätze der gesellschaft wieder herstellt. die rahmengeschichte, die in der gegenwart angesiedelt ist macht das beschriebene problem damit zu einem aktuellen problem und macht es durch die geschichtliche verortung der vergangenheitsgeschichte glaubhafter.
in einer umdeutung des filmtitels wird, was vorher als ein effektvoller horrorfilm daherkommt, eine interpretation des exorzismusmythos als verschlüsselte inzestuöse vergewaltigungsgeschichte und der umgang der beteiligten - opfer, familie und gesellschaftliche institutionen wie justiz und kirche - damit. Dieses wird als amerikanisches spukgespenst ausgegeben, dass den blauäugig und patriotisch verklärten blick auf das ideal der amerikanischen familie, sobald sie den makel des moralischen verlustes und damit aus amerikanischer perpektive auch immer den des glaubens, hinterfragt und nicht nur zu mehr aufmerksamkeit sondern auch zum handeln mahnt.
der untertitel des filmtitels "der fluch der betsy bell" für das ausland ist der notwendige verweis darauf, dass es sich bei vergewaltigungen in der familie nicht nur um ein amerikanisches spukgespenst handelt, sondern ein allgemeines problem in familien sein kann. das inzestverbot als ein allgemeines strukturelles merkmal von familien ist in den meisten gesellschaften vorhanden und hält die ordnung der kleinfamilie und die gesunde entwicklung der kinder aufrecht.
die methode des films funktioniert. scheinbare unzulänglichkeiten und kanten des films unterstützen meiner meinung nach den prozess des nachdenkens und verankern über die beugung der genregrenzen das thema im kopf. Der Film versucht ein soziales interesse mit hilfe eines bestimmten genres zu verbreiten und eine zu horrorfilmen tendierende zielgruppe anzusprechen. zusammenfassend kann man also sagen, dass "american haunting" gleichzeitig weniger und mehr ist als ein horrorfilm.
warum sind es so oft kinder, die einem als antagonisten in horrofilmen den schauer über den rücken laufen lassen? ist es nur angst vor dem grundlosen Bösen, dass am unwirklichsten und erschreckensten wirkt, wenn es aus der größten unschuld entsteht? oder ist es ein versuch den schwächsten und unschuldigsten gliedern in der generationenkette eine konnotation der gefahr zu geben und damit die nur allzu oft in vergessenheit geratene verletzung kindlicher würde zu
thematisieren und ihr damit vorzubeugen?
egal ob horror aus asien oder neuerdings über remakes dieser fernöstlichen filmprodukte, es sind oft kinder und insbesondere mädchen, die horrorfiziert werden. eine ähnliche erscheinung gibt es auch im amerikanischen film, der sich thematisch am exorzismus orientiert. dabei ist vor ... jahren ein film entstanden, der von meinen erwartungen her ein mittelmäßiger rein unterhaltender horrorfilm sein würde, mit stereotyp kalkutlierten schockeffekten und neuen visuellen effekten.
im laufe des films "american haunting - der fluch der betsy bell" stellt sich aber heraus, dass der fluch, der auf dem mädchen und ihrem vater zu beruhen scheint eine parabel auf eine inzestuöse vergewaltigung ist. der film sieht dabei als erklärung für das scheinbar nicht erklärbare verhalten der besessenen eine verdrängte traumatische erfahrung, die sich in der vergewaltigung der tochter durch den vater manifestiert. das wesen, dass sich scheinbar unsichtbar und mit verschwommenen stimmen durch das haus bewegt, ist dabei das böse, dass durch die geraubte unschuld als rachegeist aus der verbotenen handlung entstanden ist und auf die verantwortung der vergwaltigten wie die notwendigkeit der bestrafung des täters verweist.
übernatürliche, nicht erklärbare erscheinungen stehen dabei für die grauzonen, die in der artikulation und deren fehlen entstehen. wie kann eine tochter ihren vater verraten? ist sie nicht selbst schuld an dem was passiert ist? der rachegeist rückt die gerechtigkeitsvorstellungen wieder zurecht und gibt dem opfer gleichzeitig stimme und stärke, da der offene umgang, die konfrontation mit dem geschehenen und dessen bewältigung ein essentieller teil der genese der psyche der betroffenen wird und die moralischen grundsätze der gesellschaft wieder herstellt. die rahmengeschichte, die in der gegenwart angesiedelt ist macht das beschriebene problem damit zu einem aktuellen problem und macht es durch die geschichtliche verortung der vergangenheitsgeschichte glaubhafter.
in einer umdeutung des filmtitels wird, was vorher als ein effektvoller horrorfilm daherkommt, eine interpretation des exorzismusmythos als verschlüsselte inzestuöse vergewaltigungsgeschichte und der umgang der beteiligten - opfer, familie und gesellschaftliche institutionen wie justiz und kirche - damit. Dieses wird als amerikanisches spukgespenst ausgegeben, dass den blauäugig und patriotisch verklärten blick auf das ideal der amerikanischen familie, sobald sie den makel des moralischen verlustes und damit aus amerikanischer perpektive auch immer den des glaubens, hinterfragt und nicht nur zu mehr aufmerksamkeit sondern auch zum handeln mahnt.
der untertitel des filmtitels "der fluch der betsy bell" für das ausland ist der notwendige verweis darauf, dass es sich bei vergewaltigungen in der familie nicht nur um ein amerikanisches spukgespenst handelt, sondern ein allgemeines problem in familien sein kann. das inzestverbot als ein allgemeines strukturelles merkmal von familien ist in den meisten gesellschaften vorhanden und hält die ordnung der kleinfamilie und die gesunde entwicklung der kinder aufrecht.
die methode des films funktioniert. scheinbare unzulänglichkeiten und kanten des films unterstützen meiner meinung nach den prozess des nachdenkens und verankern über die beugung der genregrenzen das thema im kopf. Der Film versucht ein soziales interesse mit hilfe eines bestimmten genres zu verbreiten und eine zu horrorfilmen tendierende zielgruppe anzusprechen. zusammenfassend kann man also sagen, dass "american haunting" gleichzeitig weniger und mehr ist als ein horrorfilm.
2 Kommentare:
Hey, sag mal wo bleiben deine Einträge??? Hier passiert ja überhaupt nix. *kopfschüttel*
was mich viel mehr verwirrt ist der Fakt, dass die anderen Blog-Einträge irgendwie ... zweizeiliger aussehen ...
Kommentar veröffentlichen